Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich ruhig verhalten

  • 1 ruhig

    1) Adj споко́йный. Atem, Puls, Gang v. Mechanismus ро́вный. Gegend, Straße ти́хий. eine ruhige Wohnung споко́йная <ти́хая> кварти́ра. ruhig Blut! споко́йно !, не горячи́(те) сь! ruhig Blut bewahren сохраня́ть /-храни́ть споко́йствие. ein ruhiges Gewissen haben име́ть споко́йную <чи́стую> со́весть. ruhiger Schlaf споко́йный <безмяте́жный> сон. einen ruhigen Schlaf haben спать споко́йно. bei ruhiger Überlegung е́сли споко́йно обду́мать (всё), здра́во поразмы́слив. alles geht seinen ruhigen Gang всё идёт свои́м чередо́м. das läßt jdn. ganz ruhig э́то кого́-н. соверше́нно не тро́гает, э́то кому́-н. всё равно́ <безразли́чно>. sei ruhig! успоко́йся !, ти́хо !, будь споко́ен !, споко́йно ! sich ruhig verhalten вести́ себя́ ми́рно <споко́йно, ти́хо>. ruhig werden успока́иваться /-споко́иться. einen ruhigen Posten haben устра́иваться /-стро́иться на ти́хое месте́чко <на споко́йную до́лжность>
    2) Adv: unbesorgt, getrost споко́йно. du kannst ruhig mitkommen ты споко́йно мо́жешь идти́ с на́ми. das kann man ruhig übersehen э́то мо́жно про́сто оста́вить без внима́ния, э́тим (вообще́) мо́жно пренебрега́ть пренебре́чь. das kannst du ruhig wagen ты сме́ло <споко́йно> мо́жешь идти́ на э́то

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ruhig

  • 2 ruhig

    ruhig adj spokojny; ( still) cichy (-cho);
    ganz ruhig fam. spokojniutki (-ko);
    sich ruhig verhalten zachow(yw)ać się spokojnie;
    ruhig stellen MED Arm usw unieruchamiać <- chomić>; fam. part sie kann ruhig schreien niech sobie krzyczy;
    du kannst ruhig rauchen (jeśli chcesz) możesz palić;
    das kannst du mir ruhig glauben możesz mi wierzyć

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > ruhig

  • 3 verhalten

    ver'halten1 ( irr; -): v/r sich verhalten zachow(yw)ać się ( gegenüber jemandem wobec k-o); Sache mieć się, przedstawiać się;
    ver'halten2 adj Zorn, Stimme stłumiony; Kritik, Lächeln, Wesen, Fahrweise powściągliwy;
    mit verhaltenem Atem z zapartym tchem

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > verhalten

  • 4 verhalten, sich

    (verhíelt sich, hat sich verhálten) vi
    1) вести себя, держаться как-л. (внутренне реагировать как-л. на ту или иную ситуацию)

    sich ruhig [still] verhalten — вести себя [держаться] спокойно [тихо]

    Er verhält sich vorsichtig. — Он ведёт себя [держится] осторожно.

    Warum verhältst du dich so passiv dabei? — Почему ты реагируешь на это [ведёшь себя при этом] так пассивно?

    Natürlich verhielten wir uns falsch. — Конечно, мы реагировали [вели себя] неправильно.

    Ihr habt euch diesmal tapfer verhalten. — В этот раз вы храбро вели себя [храбро держались].

    2) (sich jmdm. (D) gegenüber / zu jmdm. (D) / gegen jmdn. (A) irgendwie verhalten) вести себя, относиться к кому-л., держаться по отношению к кому-л. как-л. (быть настроенным как-л. по отношению к кому-л.)

    Ich verhalte mich ihm gegenüber reserviert. — Я веду себя [держусь, настроен] по отношению к нему сдержанно.

    Du verhältst dich gegen ihn zu nachsichtig. — Ты слишком снисходительно относишься к нему.

    Er verhält sich aufmerksam zu mir. — Он внимательно относится ко мне.

    Wir verhielten uns dir gegenüber diskret. — Мы тактично вели себя [держались] по отношению к тебе.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > verhalten, sich

  • 5 спокойно

    БНРС > спокойно

  • 6 спокойно

    спокойно ruhig; still (тихо); gelassen( невозмутимо) совершенно спокойно in aller Ruhe сидеть спокойно still sitzen* vi, sich ruhig verhalten* спокойно обдумать что-л. sich (D) etw. (A) in Ruhe überlegen спокойно! Ruhe!, ruhig!

    БНРС > спокойно

  • 7 тихо

    БНРС > тихо

  • 8 тихо

    тихо 1. (негромко) still, leise; geräuschlos( без шума); ruhig (спокойно); windstill( о погоде) тихо говорить leise sprechen* vi вести себя тихо sich still verhalten* здесь тихо безл. hier ist es still ( ruhig] тихо! Ruhe!, sei ( seid] still! 2. (медленно) langsam

    БНРС > тихо

  • 9 Krach

    m (e)s, -e/-s/Kräche
    1. треск, грохот, шум. Diesen Krach halte ich hier nicht mehr aus. Das Radio brüllt, die Kinder schreien.
    Der Krach hier fällt mir auf die Nerven. Ich mache, daß ich wegkomme.
    Die Kinder machen einen entsetzlichen Krach auf dem Hof. Mach mal alle Türen und Fenster zu, damit ich ruhig arbeiten kann.
    Was ist denn das für ein Krach hier?! Könnt ihr euch nicht ruhig verhalten?
    Der Wind riß die Fenster auf, und alle Blumentöpfe schlugen mit lauten Krach zu Boden.
    Die Tür fiel mit einem Krach ins Schloß.
    Heiden-, Mords-, Riesenkrach.
    2. скандал, ссора. Geh dieser zänkischen Frau möglichst aus dem Wege. Mit ihr gibt's leicht Krach.
    In unserem Haus gab es heute einen furchtbaren Krach wegen der Kinder, die die Wände beschmiert hatten.
    Laß das lieber, sonst gibt es Krach! Die Alte regt sich über jeden Dreck auf!
    Du gehst ja heute allein aus? Hast du mit deiner Freundin Krach gehabt?
    Es braucht doch nicht immer gleich zum Krach zwischen euch zu kommen. Jeder kann doch ein bißchen toleranter sein.
    Diese dauernden Krachs unter den Kollegen kann ich nicht mehr ertragen. Ich laß mich in eine andere Abteilung versetzen.
    Ehe-, Familienkrach, bei jmdm. ist Krach im Hinterhaus скандал (в благородном семействе). Woher kommt denn der Lärm? Ist wohl bei Bethkes wieder mal Krach im Hinterhaus?! Krach machen [schlagen] устроить [учинить] скандал
    поднять бучу. Hör mit den Dummheiten auf, sonst mache ich Krach.
    Komm lieber nicht nach zehn, sonst schlägt meine Wirtin (mit mir) Krach.
    Wenn du dir noch einmal so was erlaubst, schlage [mache] ich Krach. Allmählich reicht's einem nämlich.
    3.: mit Ach und Krach еле-еле, с большим трудом. Er hat wegen seiner Operation viel Unterricht versäumt und die Prüfung deshalb nur mit Ach und Krach bestanden.
    4. банкротство, крах. Bei diesem großen Krach gab es Arbeitslosigkeit und zahlreiche Konkurse.
    Die Bank stand damals vor einem Krach. Beinahe hätten wir unser ganzes Spargeld verloren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krach

  • 10 still

    1) ruhig a) leise ти́хий. ohne Worte безмо́лвный. eine stille Feier пра́здник в ти́хой обстано́вке. sich still verhalten быть ти́хим. in stiller Trauer в ти́хой печа́ли. in stillem Schmerz в безмо́лвном го́ре. still Anteilnahme безмо́лвное уча́стие. stilles Einverständnis безмо́лвное согла́сие. stiller Vorwurf немо́й упрёк. stille Übereinkunft молчали́вое соглаше́ние. zu jds. Ehren in stillem Gedenken verharren почти́ть pf чью-н. па́мять мину́той молча́ния. es ist um jdn. still geworden о ком-н. переста́ли говори́ть. sei (doch) still! ти́хо ! schweige да замолчи́ же ! b) bewegungslos, Pers: weing lebhaft споко́йный. wenig lebhaft auch сми́рный. bei stiller See при споко́йном мо́ре. sitz ganz still! сиди́ споко́йно ! stilles Wasser im Fluß споко́йное тече́ние. die Luft war ganz still бы́ло безве́тренно. etw. still halten не передвига́ть что-н. Körperteil: Hand, Kopf не дви́гать чем-н. ein stilles Kind сми́рный <споко́йный> ребёнок. ein stiller Zuhörer споко́йный слу́шатель. ein stiller Gelehrter погружённый в нау́ку учёный
    2) heimlich та́йный. stille Liebe [Hoffnung] та́йная любо́вь [наде́жда]. stilles Einvernehmen, stille Übereinkunft та́йное соглаше́ние. seine stille Freude an etw. haben вта́йне ра́доваться чему́-н.
    3) Ökonomie негла́сный. stiller Teilhaber < Gesellschafter> негла́сный компаньо́н <уча́стник>. stille Teilhaberschaft негла́сное уча́стие. stille Reserven скры́тые резе́рвы
    4) im stillen a) innerlich вта́йне, про себя́. sich im stillen etw. wünschen вта́йне ра́доваться об-. im stillen hoffen, daß … вта́йне наде́яться, что … sich im stillen über jdn./etw. lustig machen втайне́ посме́иваться над кем-н. чем-н. sich im stillen wundern удивля́ться /-диви́ться про себя́. sich im stillen fragen спра́шивать /-проси́ть себя́ b) unbemerkt вта́йне, тайко́м. im stillen etw. vorbereiten вта́йне <тайко́м> подготовля́ть /-гото́вить что-н. im stillen Gutes tun без шу́ма де́лать с- до́брое де́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > still

См. также в других словарях:

  • Ruhig — Ruhig, er, ste, adj. et adv. Ruhe habend, und darin gegründet, in allen Bedeutungen des Abstracti Ruhe, besonders von der Abwesenheit lebhafter, ermüdender Bewegungen und beschwerlicher Empfindungen. Ruhig seyn, stille, aufhören, rauschende, sich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ruhig — Adj. (Grundstufe) frei von Lärm und Geräuschen Synonym: still Beispiele: Wir wohnen in einer ruhigen Gegend. In der Stadt war es ruhig. ruhig Adj. (Grundstufe) keinen Lärm machend Synonyme: leise, still Beispiel: Wir haben sehr ruhige Nachbarn.… …   Extremes Deutsch

  • Verhalten — Verhalten, verb. irregul. act. & reciproc. S. Halten, welches nach Maßgebung beyder Theile seiner Zusammensetzung auch in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1. Den Zügel verhalten, bey einigen, dem Pferde den Zügel schießen lassen, wofür doch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ruhig — unbeschwert; entspannt; gelöst; locker; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; ruhend; starr; stationär; bewegungslos; ortsfest; …   Universal-Lexikon

  • verhalten — zögerlich; unsicher; zögernd; zaghaft; benehmen; handeln; (sich) aufführen; (sich) gerieren; (sich) geben; ( …   Universal-Lexikon

  • Verhalten — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Tun; Gebaren * * * ver|hal|ten [fɛɐ̯ haltn̩], verhält, verhielt, verhalten <+ sich>: 1 …   Universal-Lexikon

  • verhalten — ver·hạl·ten, sich1; verhält sich, verhielt sich, hat sich verhalten; [Vr] sich irgendwie verhalten in bestimmter Art und Weise in einer Situation handeln oder reagieren <sich ruhig, still, abwartend, distanziert, reserviert verhalten, sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ruhig — ¹ruhig 1. bewegungslos, erstarrt, leblos, ohne Bewegung, reg[ungs]los, starr, statuenhaft, unbeweglich, unbewegt, wie angewurzelt/gelähmt, wie tot/versteinert; (Med., Zool.): torpid; (bildungsspr.): wie paralysiert. 2. a) geräuscharm, geräuschlos …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhalten, sich — sich verhalten V. (Grundstufe) in einer bestimmten Art und Weise handeln Synonym: sich benehmen Beispiele: Er hat sich ihr gegenüber fair verhalten. Die Kinder verhalten sich heute sehr ruhig. Ich wusste nicht, wie ich mich in dieser Situation… …   Extremes Deutsch

  • Soziales Verhalten in China — Das Sozialverhalten in China weist, bedingt durch die andersartige Chinesische Kultur, gegenüber dem westlich europäischen Verhalten teilweise recht gravierende Unterschiede auf. Nachfolgend werden einige wichtige Aspekte vorgestellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • kusche — sich ruhig verhalten …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»